- verholt
- eskimodası geçmiş
Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2010.
Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2010.
Moshulu — Die Moshulu am Penn s Landing Pier, Philadelphia Die Moshulu ([mɔˈʃɔəlʊː], auch [mɔˈʃʊːlʊː]) ist eine 1905 unter dem Namen Kurt für die Hamburger Reederei G. J. H. Siemers Co. gebaute stählerne Viermastbar … Deutsch Wikipedia
Verholboje — Verholen ist das Bewegen eines Wasserfahrzeuges über eine kurze Entfernung ohne eigenen Antrieb, d. h. ohne eigenen Motor oder Segel. Hierbei wird das Wasserfahrzeug mit Trossen, Verholleinen, einem Anker oder Warpanker, einem Bootshaken oder… … Deutsch Wikipedia
Verholen — ist das Bewegen eines Wasserfahrzeuges über eine kurze Entfernung ohne eigenen Antrieb, d. h. ohne eigenen Motor oder Segel. Hierbei wird das Wasserfahrzeug mit Trossen, Verholleinen, einem Anker oder Warpanker, einem Bootshaken oder durch… … Deutsch Wikipedia
Verholung — Verholen ist das Bewegen eines Wasserfahrzeuges über eine kurze Entfernung ohne eigenen Antrieb, d. h. ohne eigenen Motor oder Segel. Hierbei wird das Wasserfahrzeug mit Trossen, Verholleinen, einem Anker oder Warpanker, einem Bootshaken oder… … Deutsch Wikipedia
Pontons — Eine Arbeitsplattform wird im Hamburger Hafen verholt Teile einer russischen Pontonbrücke auf einem KrAZ 214 Lkw Ein Ponton (aus gleichbed. fr … Deutsch Wikipedia
Schleppanker — Ein Warpanker (auch: Schleppanker, Wurfanker oder kurz Warp) ist ein im Verhältnis zur Schiffsgröße kleiner Anker zum Verholen des Schiffs. Der Begriff Warp oder Warpanker leitet sich vom mittelniederdeutschen warp zu werpen (werfen) ab.[1] Der… … Deutsch Wikipedia
Tragschiff — Eine Arbeitsplattform wird im Hamburger Hafen verholt Teile einer russischen Pontonbrücke auf einem KrAZ 214 Lkw Ein Ponton (aus gleichbed. fr … Deutsch Wikipedia
Warpanker — Ein Warpanker (auch: Schleppanker, Wurfanker oder kurz Warp) ist ein im Verhältnis zur Schiffsgröße kleiner Anker zum Verholen des Schiffs. Der Begriff Warp oder Warpanker leitet sich vom mittelniederdeutschen warp zu werpen (werfen) ab.[1] Der… … Deutsch Wikipedia
Baudock — Baudock, ein verhältnismäßig flaches Trockendock, welches an Stelle einer Helling als Bauplatz für den Neubau von Schiffen dient. Da die Neubauten zur Zeit des Stapellaufs meist nur die Gewichte des nackten Schiffsrumpfes aufweisen, so ist der… … Lexikon der gesamten Technik
verholen — ver|ho|len 〈V. tr.; hat〉 ein Schiff verholen mit Tauen an eine andere Stelle ziehen [→ holen] * * * ver|ho|len <sw. V.; hat (Seemannsspr.): mit Schleppern zu einem anderen Liegeplatz ziehen: ein Schiff [ins Dock] v. Dazu: Ver|ho|lung, die; ,… … Universal-Lexikon
Aurora (1900) — Aurora p1 Schiffsdaten … Deutsch Wikipedia